Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei marnexoliri nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Unternehmensfinanzierung nutzen.

Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

marnexoliri
Hamburger Str. 11
22083 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 494 160 4160
E-Mail: info@marnexoliri.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

2. Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten.

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht und alle darin enthaltenen Informationen
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Technische Daten beim Website-Besuch

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Falls Sie sich für eines unserer Bildungsangebote interessieren und Informationsmaterial anfragen, erheben wir zusätzlich:

  • Unternehmensname und Branche (optional)
  • Aktuelle Position im Unternehmen
  • Vorwissen im Bereich Finanzmanagement
  • Gewünschter Zeitraum für Weiterbildung

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für konkrete, transparente Zwecke.

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bildungsinteressen Bereitstellung passender Lerninhalte und Programminformationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Unternehmensdaten Anpassung der Inhalte an Ihre berufliche Situation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Danach werden sie gelöscht.

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt, es sei denn, Sie wünschen eine frühere Löschung
  • Technische Logs: 30 Tage in vollständiger Form, danach weitere 12 Monate in anonymisierter Form
  • Bildungsprogramm-Anmeldungen: 36 Monate für organisatorische Zwecke und mögliche Folgeangebote
  • Rechtlich erforderliche Daten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtlich relevante Unterlagen 10 Jahre)

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter mit Serverstandort in Deutschland
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für Kursgebühren

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei einem richterlichen Beschluss oder zur Verfolgung von Straftaten.

Alle unsere Dienstleister sind DSGVO-konform und haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und an wen wir sie weitergegeben haben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Daten über Sie falsch oder unvollständig sind, können Sie die Korrektur verlangen. Wir setzen das normalerweise innerhalb von drei Werktagen um.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das gilt besonders, wenn der ursprüngliche Zweck der Speicherung weggefallen ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie einfach eine E-Mail an info@marnexoliri.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen dann nur eine Bestätigung Ihrer Identität und bearbeiten Ihr Anliegen zügig.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Strenge Auswahl und Überprüfung von Dienstleistern

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Übertragung über das Internet nicht garantieren. Wenn Sie besonders sensible Informationen übermitteln möchten, empfehlen wir den Kontakt per Telefon oder verschlüsselter E-Mail.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies nur in notwendigem Umfang. Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Ihre Session-ID.

  • Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
  • Sicherheits-Cookies zur Verhinderung von Missbrauch
  • Cookie-Präferenz-Cookies (speichern Ihre Cookie-Einstellungen)

Verzicht auf Marketing-Cookies

Wir verwenden bewusst keine Marketing-Cookies, Tracking-Pixel oder Analytics-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Nutzerstatistiken.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Hamburg ist zuständig:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg

Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Natürlich können Sie sich auch zuerst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben in der Überschrift. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@marnexoliri.com
Telefon: +49 494 160 4160
Adresse: Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg

Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.